top of page

Bremen - die Wiederentdeckung

Blu & die Mühle am Wall
Blu & die Bremer Stadtmusikanten
Blu & die "Gute Stube"
Blu & das Schnoor-Viertel
Blu & die Schlachte
Blu & der Martinianleger

Die Ferrero-Bahn-Gutschein-Saison ist in vollem Gange, heute geht es also nach Bremen. Vor langer Zeit war ich dort schon einmal, es wird also Zeit, meine eigenen Spuren zu verfolgen.

Die übliche Startzeit vom Düsseldorfer Hauptbahnhof, 06:32 Uhr, XX steht sicher in unserer Eintrachtstraße. Es stürmt etwas, aber mein übliches Glück mit dem Wetter wird es schon richten. Hoffe ich. Der Zug, eine Direktverbindung, ist pünktlich. Erstmal umgedreht & noch 'ne Runde gepennt (Credits gehen an Fettes Brot), bis Münster ist ja alles sehr bekannt. Das Wetter ist nur stellenweise schlecht, ich bin da immer noch sehr zuversichtlich.

Bremen kommt schneller als erwartet & ich stolpere auf den Bahnsteig. Und ja, was soll ich sagen, ich erkenne nichts wieder. Das ist einerseits faszinierend, andererseits arg schockierend. Der Bahnhof ist von innen keine Pracht, von außen dagegen schon nicht schlecht. Daran & an die Straßenbahnhaltestellen kann ich mich erinnern, ansonsten ist das quasi die Neu-Entdeckung einer Stadt, in der ich doch schon war. Ich gehe Richtung Stadt, es fängt an richtig zu regnen & ich befürchte schon das Schlimmste, aber ich bekomme nur diesen einen Schauer ab. 

Die Mühle am Wall gefällt mir & die gerade geschlüpften Krokusse runden das Bild ab. Ich lasse die Wallanlagen aus, da die im zeitigen Frühjahr noch einen etwas trostlosen Eindruck machen. Bevor ich die Altstadt erkunde, muss ich einen kurzen Stopp im Kaufhof einlegen, da es mir ohne Kopfbedeckung definitiv zu windig ist. Der bemalte Straßenkasten ist eine Zufallsentdeckung. Von da aus arbeite ich mich die Obernstraße Richtung Markt vor. An die Beck's Häuser erinnere ich mich ganz gut & ja, an die Bremer Stadtmusikanten natürlich auch. Dann hört es aber auf. Obwohl das Bremer Wahrzeichen eigentlich recht unscheinbar an einer Seitenwand des Rathauses positioniert ist, hat es wenig Einfluss auf seine Beliebtheit, wie die golden-glatt geriebene Schnauze & Beine des Esels zeigen. Es bringt wohl Glück. Und für ein Foto muss man sich fast anstellen.

Der Marktplatz ist wirklich beeindruckend, dieses Ensemble aus Rathaus, Haus Schütting, St. Petri Dom & den stattlichen Bürgerhäusern. Nicht zu vergessen der "Roland" - er ist nicht die einzige Rolandsfigur im norddeutschen Raum, aber sicher einer der größten & bekanntesten. Für die Bremer ist es seit Jahrhunderten das Sinnbild ihrer Freiheitsliebe, die die Hansestadt bis heute bis auf zwei kurze Unterbrechungen immer behalten hat - und solange der Roland steht, wohl auch glaubt, immer behalten zu können. Um ihn im Zweiten Weltkrieg zu schützen, hat man ihn ummauert & die Zwischenräume mit Sand gefühlt - so wichtig war er ihnen & was darüber hinaus sichtbar funktioniert hat. Den Marktplatz nennen die Einheimischen wohl die "gute Stube", er wirkt in sich geschlossen, lässt aber die angrenzenden Plätze (nachgelesen Domshof, Domheide & Unser Lieben Frauen Kirchhof) durchblicken. Instinktiv mache ich das, was man als Tourist wohl machen sollte, um sich einen Überblick zu verschaffen - in die Mitte des Platzes stellen & diese historischen Schönheiten bewundern. Im krassen Gegensatz dazu steht das moderne Haus der Bürgerschaft, wo Bremens Landes- & Stadtparlament tagt - weshalb ich es auch gar nicht berücksichtigt habe zu fotografieren. Es zerstört einfach die Schönheit des Platzes. Das Rathaus gefällt mir sehr gut, man könnte es ewig anstarren, weil es baulich jede Menge Details bietet. Leider bin ich nicht auf die Idee gekommen, mal reinzugehen. Stattdessen habe ich mir im Tonkeller eine Kleinigkeit mitgenommen, die jetzt Teil meiner Wohnung ist.

Ich gehe am Haus der Bürgerschaft vorbei & stehe vor der Baumwollbörse, das hört sich interessant & witzig an, ich traue mich aber nicht rein. Im Nachhinein schade. Durch eine kleine Passage gelange ich zum Dom, der schon beeindruckend, aber leider gerade aufgrund der Mittagsmesse geschlossen ist. Ich begnüge mich erstmal mit der Außenfassade & umrunde ihn, komme an der Markthalle vorbei & dann immer der Nase nach, das nächste Ziel ist das älteste Viertel Bremens, das Schnoor. Ich bin gespannt, was mich da erwartet, mir wurde es im Vorfeld wärmsten empfohlen. Doch bevor ich es erkunde, lege ich erstmal eine kurze Mittagspause im Café im Schnoor ein - auch wenn die belegte-Brötchen-Bestellung nicht so leicht war, schmeckt es & ist ausgesprochen gemütlich. 

Es dauert nicht wirklich lange & ich bin ins Schnoor verliebt. Es ist klein, einmalig & bietet so viele hübsche, kleine Läden mit so viel Individualität, dass man gerne überall etwas mitnehmen würde. Ich muss mich seltenerweise sehr zurückhalten, nicht zu viel zu kaufen. Der Name Schnoor leitet sich tatsächlich von Schnur ab - weil die Häuser alle wie an einer Schnur aufgereiht sind. Immerhin kommen hier rund 100 Häuser auf eine Fläche von ca. drei Fußballfeldern. Dafür ist es eines der beliebtesten (Touri-) Orte Bremens. Geschichtlich hat es einige Entwicklungen hinter sich - erst siedelten sich die Fischer & Schiffer an, mit der Balge & den damit verbundenen Brücken kamen Handwerker & Händler dazu, danach wurde das Viertel wohlhabender, bevor eben diese Leute in die besseren Vorstädte zogen & die Arbeiter bzw. armen Leute wieder hierhin zogen. Inzwischen hat man das Viertel baulich wieder voll aufgewertet & ist jetzt eben dieser beliebte, kleine, sehr hübsche Ort in Bremen. Fast eine Kleinstadt in der Großstadt.

Das Zitat des Tages stammt von einem der Erzähler des Bremer Geschichtenhauses, der gerne Touristen anlocken wollte & in typisch norddeutscher Art einfach mal jeden fragte: Wie heißt es? Wer das Bremer Geschichtenhaus nicht kennt, hat...? Und ich so, nicht gesehen? Na gut, er hatte Recht, an der Rhetorik muss ich wohl noch arbeiten.

Wenig später stehe ich am Anleger 4 an der Kaiser-Wilhelm-Brücke, hier liegt das Theaterschiff, was mir so gar nicht so sehr ins Auge gefallen ist. Schon im Schnoor-Viertel kam die Sonne raus, jetzt sieht man auch den blauen Himmel & mein Wetter-Glück hält mir wohl die Treue. Im ersten Moment ist mir gar nicht bewusst, dass ich hier an der Weser stehe - eben dem Fluss, der aus den beiden Flüssen meiner Heimat entsteht, der Fulda & der Werra. Ich weiß nicht wieso, aber das überrascht mich doch etwas. Als ich das letzte Mal in dieser Stadt zu Gast war, habe ich noch einen Spaziergang an der Weser zum gleichnamigen Stadion gemacht. Jetzt stehe ich aber hier, auf dem Weg zur Schlachte, dem alten Hafen Bremens. Der Martinianleger ist nach der alles überragenden Kirche benannt. Gegenüberliegend des Schlachte-Ufers stehen einige moderne Bauten, erst beim "Aufarbeiten" der Bilder wird mir bewusst, dass ich auf die schmale Spitze der Teerhofinsel schaue - also, dass es eine Insel ist.

Während ich mich noch am schönen Wetter & der Weser erfreue, bemerke ich das Schiff aller Schiffe (aus persönlicher Sicht), die Alexander von Humboldt - seit ich klein bin, bin ich in dieses Segelschiff verliebt. Und jetzt stehe ich davor. Mein absolutes Highlight, womit ich nicht gerechnet habe. Auch ohne ihre offenen Segel ist sie prächtig anzusehen. Direkt daneben liegt die Admiral Nelson, auch nicht zu verachten. Die historischen Speicherhäuser runden das Ganze ab, es ist ein schönes Plätzchen - was nicht nur ich, sondern an besseren Tagen auch unzählige Andere so empfinden.