top of page

Ameland - Nordseeinsel mit eigenen Charme

Ein Wochenende mit dem Wolf auf der wohl schönsten Insel der Nordsee

Wir starten Freitagmittags. Ich mit gemischten Gefühlen, das erste Mal seit 1,5 Jahren nicht alleine unterwegs. Durch NRW, die A57 ist bevölkert von Parookaville-Reisenden, es ist Sommer, die Autobahn selbst habe ich nicht vermisst. Es ist warm & schön, die Beifahrersicht ungewohnt. In Holland fahren wir eine ähnliche Route wie ich neulich nach Emmeloord. Nach dem Nationalpark de Hoge Veluwe bzw. Veluwezoom muss ich definitiv mal schauen, der Rothirsch macht mich neugierig. Vorbei an Zwolle (groß) & Meppel (bester Name), dann fahren wir durchs nördliche, sehr ländliche (geht's in Holland eigentlich noch ländlicher als ländlich?) Holland Richtung Nordsee. Es ist schön hier, weites Land, mir bleiben die vielen, recht kleinen Schafe in Erinnerung, sie sind super hübsch anzusehen. Nur der Deich trennt uns von der See, wir haben gut vier Stunden gebraucht, aber das ist voll im Rahmen. Wolfs Auto will anscheinend auch mal übers Wasser fahren (das Navi zumindestens), aber wir lassen es zurück auf dem riesigen Parkplatz am Hafen, natürlich stehen hier viele NRWler, was sonst. Die Fähre hat Verspätung, daher erwischen wir sie noch. Ein Trecker fährt auch mit, cool. Es ist voll, aber nicht schlimm. Es sind Sommerferien. Leider zieht es sich etwas zu. Die Sonne bildet mit den Wolken tolle Lichtformationen. Es ist Ebbe, soweit ich das beurteilen kann. Ich genieße die Nordsee. Und denke an meine bisherigen Insel-Besuche, ich habe seit der Sylt-Klassenfahrt auf keiner mehr übernachtet. Ich musste ja auch unbedingt eine Insel aussuchen. Doch ich freue mich trotz Zweifel, das wird schon. Die Fähre muss einen extremen Bogen fahren. Ein paar wenige Robben liegen so rum, viele Wattvögel, ich muss auch mal wieder eine Exkursion starten. 

Eine Stunde nach Abfahrt erreichen wir die Insel und nehmen die Fahrräder in Empfang, wow, das sind mal richtige Hollandräder. Nur ein Gang, Rücktrittbremse & eine Klingel. Minimalistisch. Sowas bin ich auch noch nicht gefahren, super ungewohnt, aber sehr cool. Welkom op Ameland. An den Bootshafen erinnere ich mich ganz schwach, Wir fahren die einzige Straße (schnurgeradeaus) nach Ballum, vorbei an Kiefernwälder, Wiesen, Gehöften. In Ballum angekommen, suchen wir das Apartment. Ich merke schnell, dass der Ort sehr hübsch ist. Das kleine Apartment ist ebenfalls hübsch, süß, vollkommen ausreichend für uns, teuer genug, ich hätte mir das niemals leisten können. Und wollen. Egal. Wir starten die Dorferkundung, was für unsagbar schöne Häuser & Gärten, Hortensien & Stockrosen in voller Blüte. Der Baustil ist einzigartig, keine roten, sondern gelb-grau-braune Klinker, sie wirken ein bisschen wie Sandstein. Die Häuser stammen aus dem 18. Jahrhundert und dann diese so einfachen, aber stilvollen Gärten, herrlich. Die Hauptstraße ist Baum-gesäumt, ich fühle mich tatsächlich wie in einer anderen Welt (& Zeit). Ich liebe Holland. Selbst die Nordsee ist hier einfach nur wunderschön. 

Wir suchen uns ein Lokal. Die Preise sind gut, aber Holland ist sowieso teurer & der Inselaufschlag ist auch nicht zu verachten. Das Lokal ist urig, bäuerlich eingerichtet mit lauter alten Geräten & einem Trecker, der in der Bar integriert ist. Der Burger schmeckt, das Fleisch ist etwas seltsam, wie eine Frikandel & viel zu viel. Mir wird schon ein bisschen schlecht, aber der Schokokuchen ist göttlich. Wir gehen noch raus zum Strand, am Flugplatz vorbei, jede Menge Pferde, ein riesiger Campingplatz mit den typischen Mobilheimen, einer hat es sich auf einen Hügel gestellt. Wie der Wolf sagt, einer muss es ja übertreiben. Es ist schon fast dunkel, man ahnt aber, wie riesig & schön der Strand ist, ich freu mich schon drauf. Wir kehren um und sehen noch den ein oder anderen kleinen Frosch oder Käfer unseren Weg kreuzen. Die Lampen sind etwas spacig, grünlich, sicher LED, vielleicht so innovativ, dass sie weniger schädlich für Insekten sein & Lichtverschmutzung vermeiden könnten - sie sind tatsächlich LED & sollen weniger irritierend für Vögel sein. Gute Nacht - leider nicht, aber sprechen wir nicht weiter darüber.

Der nächste Tag beginnt spät - wäre das mein Urlaub alleine, wäre das sicher nicht so. Aber ich bin geduldig, es kann nicht immer nur allein nach mir gehen (oder?). Es gibt ein spätes SPAR-Frühstück, die Holländer haben so viele leckere, süße Sachen, ich könnte alles davon essen. Es regnet etwas, aber das ist nicht schlimm. Mittags brechen wir dann endlich auf. Von Ballum geht's Richtung Ballumerbocht, vorbei an der Ameländer Bierbrauerei & dem örtlichen Trecker-Fest im Aufbau (es scheint größer zu sein als gedacht). Das Wattenmeer hat noch Wasser zu bieten, es ist gut windig, die Jack Wolfskin Kinderjacke macht sich gerade bezahlt. 

Es ist schön hier, am alten Hafen von Ameland, es gibt so viel zu entdecken - Austernfischer ohne Ende, eine mir nicht bekannte Blume (Echtes Leinkraut & Strandflieder), ein Austernfischer-Junges (deshalb machen die Eltern auch so einen Terz), mir unbekannte Enten (Eiderenten-Weibchen), die erstaunlicherweise Krebse fischen. Wir verbringen hier eine ganze Weile, diese endlose Ruhe hat ihren ganz eigenen Charme. Das bemerke nicht nur ich.